Das Projekt der Hamburger Kunsthalle ist die weltweit erste umfassende Schau zum Thema Atmen
Wegen des starken Besuchsinteresses verlängert die Hamburger Kunsthalle die weltweit erste große Ausstellung zum Thema ATMEN bis zum 12. Februar 2023. Die bei den Gästen beliebte Schau beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Facetten des Atmens und seiner Darstellung in der Kunst der Alten Meister und der Kunst der Gegenwart. Auf einer ungewöhnlich großen Ausstellungsfläche, die sich durch mehrere Gebäudeteile der Hamburger Kunsthalle erstreckt, werden mehr als 100 Werke miteinander in spannungsreiche, teils epochenübergreifende
Dialoge gebracht. So entsteht ein unkonventioneller Austausch über ein existentielles Thema, das zunächst wie ein unbewusster, biologischer Vorgang anmutet, aber vielfältige soziale und politische Dimensionen bereithält: Vom Atem als zentraler biblischer Metapher und als Ausdruck unserer Beziehung zur Welt über Luftverschmutzung und Atemwegserkrankungen bis hin zu Black Lives Matter (“I can’t breathe”). ATMEN sollte ursprünglich bis zum 15. Januar 2023 gezeigt werden.
Aufgrund der Verlängerung werden zusätzliche Termine für eine Kuratorinnenführung sowie für öffentliche Führungen und für die besonders nachgefragten Ausstellungsrundgänge “Atemtherapie & Kunst” angeboten. Kunstvermittler*innen treten hierbei mit Atemtherapeutinnen in einen Dialog über ausgewählte Werke, die mit abgestimmten Atemübungen und kleinen Experimenten sinnlich erfahrbar gemacht werden.
Kuratorinnenführung
mit Dr. Brigitte Kölle
Februar 2023, 18 bis 19.30 Uhr
Teilnahme: 0 Euro zzgl. Eintritt, im Vorverkauf erhältlich
Öffentliche Führung
28. Januar sowie 11. und 12. Februar 2023, jeweils von 15 bis 16.30 Uhr
Teilnahme: 6 Euro zzgl. Eintritt, im Vorverkauf an der Kasse oder über den
Ticket-Online-Shop erhältlich
Ausstellungsrundgang “Atemtherapie & Kunst”
15., 22. und 29. Januar sowie 5. und 12. Februar 2023, jeweils von 14 bis 15.30 Uhr
Teilnahme: 6 Euro zzgl. Eintritt, im Vorverkauf an der Kasse erhältlich
Mehr Informationen zur Ausstellung unter http://www.hamburger-kunsthalle.de.
Mehr Informationen zur Ausstellung unter hamburger-kunsthalle.de.