Von der Heydt-Museum Wuppertal, 1. April – 24. September 2023.
Form und Farbe bezeichnen nichts anderes als das, was sie selbst sind – diese fundamentale Erkenntnis des frühen 20. Jahrhunderts eröffnete Künstlerinnen und Künstlern ein ganz neues Feld der freien Gestaltung und des visuellen Experimentierens. Das zeigt sich in vielen Werken der Sammlung des Von der Heydt-Museums. Auch der künstlerische Ansatz, von dem aus die Malerin Franziska Holstein (*1978 in Leipzig) ihren Bild-Kosmos entwirft, ist sehr konzentriert und basiert auf klaren geometrischen Grundformen sowie einer begrenzten, je Bildserie festgelegten Farbskala. Was sie aber von der Konstruktiven oder Konkreten Kunst unterscheidet, ist ihr prozessuales Arbeiten: Sie entwickelt ihre Tableaus, indem sie Farbschicht auf Farbschicht legt und gleichermaßen strenge wie dynamisch und lebendig wirkende Bildoberflächen schafft.


Im Sinne der Ausstellungsreihe “Freundschaftsanfrage” – eine 2022 begonnene Ausstellungsreihe im Von der Heydt-Museum – hat Franziska Holstein, geleitet von den Kriterien “scharfkantig, flächig, konkret”, gemeinsam mit der Kuratorin Beate Eickhoff Hauptwerke der Museumssammlung ausgewählt. Drei von Holstein konzipierte Räume, in denen sie ihre jüngsten Arbeiten zeigt, treten nun mit drei vom Museumsteam kuratierten Räumen in einen Dialog.
Als spannende Referenzpunkte erweisen sich u. a. Gemälde von Otto Freundlich, Josef Albers, Victor Vasarely, Max Bill, Aurélie Nemours, Verena Loewensberg, Günter Fruhtrunk, Leon Polk Smith und Ellsworth Kelly. Franziska Holstein stellt ihnen ein stringentes, aus ihrer eigenen künstlerischen Haltung entwickeltes Konzept gegenüber, bei dem es ebenfalls um System, Variation und Kombination geht. Besondere Höhepunkte bilden groß angelegte Wandmalereien, die eigens vor Ort realisiert wurden. Umfangreiche Siebdruckserien, in denen Holstein formale Variationen und kompositorische Systeme durchspielt, installiert sie als wandfüllende Collagen.
“Freundschaftsanfrage” ist eine Ausstellungsreihe, in der das Von der Heydt-Museum renommierte zeitgenössische Künstler*innen einlädt, sich mit den reichhaltigen Beständen des Hauses auseinanderzusetzen.
Biografie Franziska Holstein
1978 in Leipzig geboren
2000–2005 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Arno Rink
2005–2008 Meisterschülerstudium bei Neo Rauch
Lebt und arbeitet in Leipzig
Einzelausstellungen (Auswahl):
2021 Franziska Holstein: HDV, ASPN, Leipzig
2019 Franziska Holstein. Malerei auf Papier, Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin
Franziska Holstein. Malerei, Forum Kunst Rottweil / Kunsthalle Bremerhaven
2017 Galerie ASPN, Leipzig
2016 Neue Arbeiten / New Works, Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin
2015 Kante (mit Enrico Bach), Galerie Christian Ehrentraut, Berlin
2014 Works on Paper, Devening Projects and Editions, Chicago / Illinois
o. T. (104), Sammlung Deutsche Bundesbank, Frankfurt a. M.
2012 Kunstpreis der Sachsenbank, Museum der bildenden Künste, Leipzig
Kombi, Galerie Christian Ehrentraut, Berlin
2011 Franziska Holstein / Robert Seidel, Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin
2009 Brote / Spiel, Galerie Christian Ehrentraut, Berlin
2006 Preisträgerausstellung Ars Lipsiensis, Dresdner Bank, Leipzig
Galerie Echolot, Berlin
Gruppenausstellungen (Auswahl):
2022–2023 Ortswechsel. Die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank zu Gast im MGGU, Museum Giersch der Goethe–Universität, Frankfurt a. M.
2022 Dissonance. Platform Germany (1), Künstlerhaus Bethanien, Berlin
Weil es ein schöner Abend war. Meisterschüler von Neo Rauch, Galerie EIGEN+ART, Leipzig
Bilderkosmos Leipzig. 1905–2022, Museum der bildenden Künste, Leipzig
2020 Jetzt! Junge Malerei in Deutschland, Deichtorhallen Hamburg
2019 Fremde Mächte. Malerei aus Leipzig, Museum Franz Gertsch, Burgdorf
Jetzt! Junge Malerei in Deutschland, Kunstmuseum Bonn / Museum Wiesbaden /
Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser
Wege zur Welt, Sammlung Hildebrand, G2 Kunsthalle, Leipzig
2018 Hängung #19, Enrico Bach, Franziska Holstein, Ayan Farah, Kunstwerk – Sammlung Klein, Eberdingen-Nussdorf
Mdbk meets G2. Malerei aus Leipzig nach 2000, Museum der bildenden Künste, Leipzig
2017 Über den Umgang mit Menschen, wenn Zuneigung im Spiel ist, Sammlung Klein, Kunstmuseum Stuttgart
2016 Das Moment, Neue Galerie Gladbeck
2015 Die bessere Hälfte, Kunsthalle der Sparkasse, Leipzig
Wo ist hier, Malerei der Gegenwart, Kunstverein Reutlingen
2013 Ohne Titel, Kunsthalle der Sparkasse, Leipzig
2012 Miss Painting, Kunsthalle Erfurt
Sommerausstellung, Sammlung Philara, Düsseldorf
2011 EHF – Ein Überblick, Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin
2010 Abstrakter Realismus, Kunstverein Leipzig
Von vorn, Meisterklasse Neo Rauch, Landesgartenschaugelände Aschersleben
Korso, Sammlung Philara, Düsseldorf
2009 Hab und Gut, Kunsthalle Rostock
2006 Zweidimensionale, Kunsthalle der Sparkasse, Leipzig
Preise und Stipendien:
2016 Arbeitsaufenthalt Frans Masereel Centrum Kasterlee, Belgien
2015 Arbeitsaufenthalt KKV Grafikwerkstatt Malmö, gefördert durch das Künstlerhaus Lukas
2012–2013 Arbeitsaufenthalt gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen an der Cité Internationale des Arts, Paris
2012 Arbeitsaufenthalt gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen in Columbus, Ohio
Kunstpreis der Sachsenbank
2011 Else-Heiliger-Fonds, Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin
2010 Arbeitsstipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
2005 Kunstpreis Ars Lipsiensis, Dresdner Bank Leipzig