Courtesy: die Künstlerin und Manekino Film

Adina Pintilie, You Are Another Me.

Württembergischer Kunstverein, 28. Oktober 2023 – 14. Januar 2024.

Die Ausstellung You Are Another Me. Eine Kathedrale des Körpers markiert die jüngste Etappe eines multimedialen künstlerischen Forschungsprojektes der Künstlerin und Filmemacherin Adina Pintilie. In einem langjährigen, kollektiven Prozess untersucht es mittels Medien und Formaten wie Film, Installation, Skulptur, Performance und Sprache die Arten und Weisen, wie wir uns zu unserem eigenen Körper und den Körpern anderer verhalten.

Pintilies künstlerische Forschung leistet einen wichtigen Beitrag zu den aktuellen Debatten über die Revision von Normen in den Bereichen Geschlecht, Sexualität, körperliche Fähigkeiten und Diversität. Sie ist zudem durch einen eigenständigen ästhetischen Kosmos und durch ein Überdenken der Macht und der Blickpolitiken des bewegten Bildes geprägt. Ausgehend von ihren persönlichen Erfahrungen, der langjährigen Zusammenarbeit mit ihren Protagonist*innen und der kollektiven Erprobung von Techniken aus den Bereichen Therapie und Körperarbeit, erforscht die Künstlerin die zentrale Rolle der Intimität im Alltag.

Pintilies Forschung entfaltet sich durch eine miteinander verschränkte Werkreihe, die mit dem Film Touch Me Not begann, der bei der Berlinale 2018 mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet wurde. 2022 entstand in einem weiteren Schritt die multimediale Installation You Are Another Me. A Cathedral of the Body, die Pintilie für den Rumänischen Pavillon der 59. Biennale von Venedig konzipierte.

Mit der Ausstellung im Württembergischen Kunstverein wird das Projekt nicht nur erstmals in Deutschland in einer maßgeblich erweiterten Form gezeigt, sondern leitet mit der Premiere von Pintilies performativ-kinematografischer Installation Waffenstillstand auch die nächste Etappe ihrer Forschungsarbeit ein: Das Werk ist eine Re-Inszenierung des filmischen Apparats, der im Zentrum von Pintilies Praxis steht, des sogenannten „alchemistischen Raums”, in dem Realität und Kino miteinander verschmelzen können. Am Ende der Ausstellung wird diese neue Arbeit durch eine zweieinhalbstündige Performance aktiviert. Gemeinsam mit Pintilie und ihrem Team laden die Hauptprotagonist*innen von You Are Another Me das Stuttgarter Publikum dazu ein, den Dreharbeiten beizuwohnen und an dem Prozess teilzuhaben, den die Künstlerin als „emotionale Inkubation“ bezeichnet.

Inmitten des weltweiten Wiederauflebens normativer Ideologien sowie zunehmender Polaritäten zwischen Menschen und Glaubenssystemen entwirft Pintilie einmal mehr einen Raum des Miteinanders jenseits von Grenzen und Binaritäten und stellt unsere Verbindung zu den Körpern von anderen und zu unserem eigenen in den Mittelpunkt unseres persönlichen und politischen Lebens.

Protagonist*innen:
Hermann Müller, Dirk Lange, Laura Benson, Hanna Hofmann, Christian Bayerlein, Grit Uhlemann

Kurator:
Viktor Neumann

Produzentin:
Bianca Oana

Eröffnung:
Freitag, 27. Oktober 2023, 19 Uhr

Gespräch mit der Künstlerin und den Protagonist*innen:
Samstag, 28. Oktober 2023, 15–17 Uhr

Performance Waffenstillstand: Donnerstag, 11. Januar 2024, 18:30 – 21 Uhr

Mehr Informationen unter You Are Another Me.


Über die Künstlerin

Die Künstlerin und Filmemacherin Adina Pintilie wurde 1980 in Bukarest geboren und lebt zwischen Bukarest und Berlin. Ihre sich über ein Jahrzehnt erstreckende künstlerische Multi-Plattform-Forschung zu Intimität, zeitgenössischer Körperpolitik und der Ästhetik und Ethik erweiterter Bewegtbildproduktion umfasst Installation, Performance, Film und virtuelle Realität und wird durch langfristige Kollaborationen und transdisziplinäre Forschung genährt.

Ihr jüngstes Ensemble von Arbeiten, You Are Another Me. Eine Kathedrale des Körpers, wurde im rumänischen Pavillon auf der 59. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia 2022, in der Kunsthalle Bega in Timișoara als Teil der Europäischen Kulturhauptstadt 2023 und im Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich, gezeigt.