Ariadne’s Naaikussen

Historische Handarbeits- und Nähutensilien, DAS Forum der Draiflessen Collection, 15.10.2023–28.04.2024

Die Draiflessen Collection verfügt seit 2018 über die “Stichting (Sammlung) Ariadne’s Naaikussen (Nähkissen)”. Diese außergewöhnliche Sammlung wurde über mehrere Jahrzehnte von der Sammlerin Clementine Kuttschrütter (geborene Brenninkmeijer) zusammengestellt. Sie umfasst etwa 2.000 historische Handarbeits- und Nähutensilien, eine textile Mustersammlung sowie eine Fachbibliothek. Die kostbaren Kleinode stammen größtenteils aus dem 18. und 19. Jahrhundert und sind kunstvoll aus wertvollen Materialien gefertigt. Darunter befinden sich nicht nur weitverbreitete Handarbeitsutensilien wie Nadeln, Scheren, Fingerhüte und aufwendige Nähkästchen, sondern auch weniger geläufige Gegenstände wie Garnkugeln, Nähzwingen und Schiffchen für Frivolitätenarbeiten.

Kreative Ausdruckskraft und kultureller Reichtum

Die Präsentation ermöglicht Besucher*innen, die praktische Bedeutung und ästhetische Schönheit dieser seltenen und faszinierenden Objekte ganz neu zu entdecken. Sie wird von einer Reihe von Veranstaltungen und Workshops begleitet, die den Besucher*innen die Möglichkeit bieten, tiefer in die faszinierende Welt der historischen Handarbeits- und Nähutensilien einzutauchen und zu entdecken, dass manche in Vergessenheit geratene Technik heute wieder von besonderem handwerklichem und ästhetischem Reiz sein könnte.

“Wir sind begeistert, diese außergewöhnliche Sammlung der Öffentlichkeit präsentieren zu können”, so die Kuratorin Dr. Maria Spitz. “ARIADNE’S NAAIKUSSEN eröffnet uns einen faszinierenden Einblick in die Welt des Handwerks und der Kunst vor allem des 18. und 19. Jahrhunderts. Die Sammlung führt nicht nur die technischen Fertigkeiten der damaligen Zeit vor Augen, sondern auch die kreative Ausdruckskraft und den kulturellen Reichtum, der in diesen kunstvoll gestalteten Objekten zum Ausdruck kommt.”

Erstpräsentation von Sammlungshighlights

ARIADNE’S NAAIKUSSEN in DAS Forum der Draiflessen Collection präsentiert Highlights aus dieser einzigartigen Sammlung und markiert den Beginn der wissenschaftlichen Bearbeitung dieses herausragenden Schatzes. Gleichzeitig dient die Ausstellung als Hommage an Clementine Kuttschrütter, die 2023 90 Jahre alt geworden wäre.