-
Erwin Hapke, Weltenfalter
Erscheint im Februar bei Kettler In seinem Elternhaus im Kreis Unna faltete der promovierte Biologe Erwin Hapke sein halbes Leben lang hunderttausende Figuren aus Papier und Metall. Sozial weitgehend isoliert und gänzlich von der Außenwelt abgeschnitten entstand so über einen Zeitraum von 35 Jahren ein gleichsam rätselhafter wie überwältigender und berührender Kosmos. Als eigensinniger Einsiedler…
-
Sheila Hicks, a little bit of a lot of things
Kunstmuseum St. Gallen, 4. Februar bis 14. Mai 2023, LOK – Kulturzentrum Lokremise Das Kunstmuseum St.Gallen freut sich, die erste institutionelle Einzelausstellung der international renommierten Künstlerin Sheila Hicks (*1934 Hastings, Nebraska) in der Schweiz zu präsentieren. Es ist gleichzeitig auch die erste von Gianni Jetzer kuratierte Schau seit seinem Amtsantritt als neuer Museumsdirektor in St.Gallen.…
-
Hal Busse: Frühe Werke 1957–59. Eine Wiederentdeckung.
21. Januar – 11. März 2023 Die Galerie Beck & Eggeling freut sich, mit dieser Ausstellung früher Arbeiten von Hal Busse (1926-2018) eine Künstlerin vorzustellen, deren Werk und dessen Bedeutung im Kontext der deutschen Nachkriegskunst eine breitere Aufmerksamkeit innerhalb kunsthistorischer Betrachtung erst seit wenigen Jahren zuteil wird. Der zeitliche Fokus auf die späten 1950er Jahre…
-
ATMEN-Ausstellung wird aufgrund großer Resonanz bis 12. Februar verlängert
Das Projekt der Hamburger Kunsthalle ist die weltweit erste umfassende Schau zum Thema Atmen Wegen des starken Besuchsinteresses verlängert die Hamburger Kunsthalle die weltweit erste große Ausstellung zum Thema ATMEN bis zum 12. Februar 2023. Die bei den Gästen beliebte Schau beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Facetten des Atmens und seiner Darstellung in der Kunst…
-
Matschinsky-Denninghoff bei Van Ham Art Estate
Nachlass-Betreuung im Auftrag der Berlinischen Galerie Es ist für Van Ham Art Estate eine besondere Ehre, im Auftrag der Berlinischen Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Teile des Nachlasses des Künstler*innenpaares Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff zu vermarkten. Im Januar 2021 wurde durch das Land Berlin unter dem Dach der Berlinischen Galerie die Stiftung…
-
Avatasi
Zeppelin Museum entwickelt ersten virtuellen Gebärdensprach-Avatar für die deutsche Museumswelt Das Zeppelin Museum Friedrichshafen hat mit AVATASI den ersten virtuellen CGI-basierten Gebärdensprach-Avatar für die deutschsprachige Kulturlandschaft initiiert. Gefördert wurde das Projekt von der Kulturstiftung des Bundes. AVATASI übersetzt Textinformationen in 3D-animierte Gebärden und bietet der Museumswelt erstmalig eine Lösung, mithilfe eines Baukastensystems aus etwa 35.000…
-
nolde / kritik / documenta
Ein Ausstellungs-Projekt im documenta archiv, 10.12.2022 – 19.02.2023, Fridericianum, Kassel. Emil Nolde (1867-1956) zählt zu den bekanntesten Künstlern der Klassischen Moderne. Seine heutige Wahrnehmung ist durch historische Mythenbildung und deren Dekonstruktion geprägt. Nach dem Zweiten Weltkrieg lancierten er selbst und die zeitgenössische Kunstgeschichtsschreibung das Bild des verfemten Malers. Erst in jüngster Zeit sind Noldes antisemitische…
-
Exist / Resist, Works by Didier Fiúza Faustino
Neuerscheinung bei Lars Müller Publishers, herausgegeben von Christophe Le Gac Didier Fiúza Faustino ist ein Schöpfer, der sich jeder Kategorisierung widersetzt. Als Architekt, Künstler und Designer realisiert er Installationen, Gebäude, Performances und Möbel und schafft Verbindungen zwischen Körper und Raum. Der 1968 geborene Architekt hat zahlreiche zeitgenössische Trends und Arbeitsmethoden vorweggenommen und die Grenzen der…
-
Malerische Konstellationen
Museum Folkwang würdigt US-amerikanische Malerin Helen Frankenthaler mit umfangreicher Einzelausstellung. Das Museum Folkwang widmet Helen Frankenthaler (1928–2011), einer der Pionierinnen des amerikanischen Abstrakten Expressionismus und der Farbfeldmalerei, eine umfangreiche Retrospektive. Die Präsentation umfasst insgesamt 84 Werke aus der Zeit zwischen 1949 und 2002. Im Fokus der Schau Malerische Konstellationen (2. Dezember 2022 – 5. März…
-
Becoming CoBrA. LIVE aus der Kunsthalle Mannheim
CoBrA-Führung mit Johan Holten, Dr. Dorothee Höfert und Andrea Ostermeyer Genießen Sie “Becoming CoBrA” bequem vom heimischen Sofa oder von unterwegs aus. Tauchen Sie bei unserer kostenlosen Online-Führung ein, in die Welt des avantgardistischen Künstler*innen-Kollektivs. Nach der Begrüßung durch Direktor Johan Holten führen die Leiterin der Kunstvermittlung Dr. Dorothee Höfert und Kunstvermittlerin Andrea Ostermeyer Sie…