-
Alison Knowles. Sound And Space
Staatsgalerie Stuttgart, 17. März bis 9. Juli 2023. Anlässlich des 90. Geburtstags der Fluxus-Pionierin stehen in “THE GÄLLERY – Raum für Fotografie” ausgewählte Bestände des Fluxus-Archivs Sohm im Fokus. Die Ausstellung wurde von Dr. Elke Allgaier kuratiert. Mit über 100 historischen Aufnahmen fügt sich in der Ausstellung “Alison Knowles. Sound and Space” ein Fotoparcours zu…
-
Adji Dieye – Aphasia
Die Künstlerische Erkundung postkolonialer Repräsentation und Identität Wie repräsentativ sind Vergangenheitsnarrative auf der Basis kolonialer Archive? Kann ein ehemals kolonisiertes Land seine Identität wiederfinden, wenn die Sprache der Fremdherrschaft bis heute wirkt? Kritisch setzt sich die intermediale Arbeit Aphasia der italienisch-senegalesischen Künstlerin Adji Dieye mit diesen Fragen auseinander. Die gleichnamige Publikation (Christoph Merian Verlag) stellt…
-
Larissa Sansour und Søren Lind im Berliner Kindl
“As If No Misfortune Had Occurred in the Night”, 5.3. – 2.7.2023 im Maschinenhaus M1 Im Zentrum der raumgreifenden Installation von Larissa Sansour und Søren Lind steht die dreikanalige Videoarbeit As If No Misfortune Had Occurred in the Night (2022). Die darin gezeigte Opernarie, gesungen von der Sopranistin Nour Darwish, verbindet das palästinensische Volkslied Al…
-
RRRRReality – Franziska Nast
Ausstellung im Arp Museum / Bahnhof Rolandseck, 26.02. – 17.09.2023. “Im Falle von Franziska ist die RRRRReality, wie sie sagt, die volle Dröhnung. Vielleicht ist der Zugang, die RRRRReality künstlerisch eher zu verdauen, sie eher zu verschlucken, als in den Griff zu bekommen, ihre einzige Möglichkeit, der überbordenden RRRRReality standzuhalten.” (Olga Hohmann) Mit einem überwältigenden…
-
Ruth Wolf-Rehfeldt, Nichts Neues
Kunsthaus Minsk, Potsdam, 11. Februar bis 7. Mai 2023. Das MINSK Kunsthaus in Potsdam zeigt ab dem 11. Februar die Retrospektive “Nichts Neues”, die sich der Künstlerin Ruth Wolf-Rehfeldt (*1932 in Wurzen) und ihrem künstlerischen Lebenswerk zwischen 1960 und 1990 widmet. Die Ausstellung untersucht Wolf-Rehfeldts Typewritings, Druckgrafiken, Collagen und Gemälde in drei thematischen Episoden, die…
-
nolde / kritik / documenta
Ein Ausstellungs-Projekt im documenta archiv, 10.12.2022 – 19.02.2023, Fridericianum, Kassel. Emil Nolde (1867-1956) zählt zu den bekanntesten Künstlern der Klassischen Moderne. Seine heutige Wahrnehmung ist durch historische Mythenbildung und deren Dekonstruktion geprägt. Nach dem Zweiten Weltkrieg lancierten er selbst und die zeitgenössische Kunstgeschichtsschreibung das Bild des verfemten Malers. Erst in jüngster Zeit sind Noldes antisemitische…
-
Exist / Resist, Works by Didier Fiúza Faustino
Neuerscheinung bei Lars Müller Publishers, herausgegeben von Christophe Le Gac Didier Fiúza Faustino ist ein Schöpfer, der sich jeder Kategorisierung widersetzt. Als Architekt, Künstler und Designer realisiert er Installationen, Gebäude, Performances und Möbel und schafft Verbindungen zwischen Körper und Raum. Der 1968 geborene Architekt hat zahlreiche zeitgenössische Trends und Arbeitsmethoden vorweggenommen und die Grenzen der…
-
William Tucker – Masks
4. November 2022 bis 21. Januar 2023 Buchmann Box Die Skulpturen von William Tucker erinnern oft an Gesteinsformationen und sind bei näherer Betrachtung doch figurativer Natur. Der 1935 in Kairo geborene britisch-amerikanische Künstler und Verfasser zahlreicher Schriften über Skulptur gilt als einer der geschätztesten Bildhauer unserer Zeit. Seine Beschäftigung mit dem Sujet des Kopfes, changierend…
-
Mercedes Azpilicueta, Susurros Barrocos
10.11.2022 bis 05.03.2023 in der Sammlung Philara, Düsseldorf. Ab dem 10. November zeigt die Sammlung Philara, Düsseldorf, zum ersten Mal in Deutschland Arbeiten der in Amsterdam lebenden argentinischen Künstlerin Mercedes Azpilicueta. Die Ausstellung ist zugleich die erste von Julika Bosch, der neuen Geschäftsführerin der Sammlung, kuratierte Einzelausstellung. Die Sammlung Philara freut sich, die erste Einzelausstellung…