-
Allein gegen alle
Zu "Die Zukunft der Kritik", Bundeskunsthalle, Bonn, und Akademie der Künste, Berlin "Art criticism is massively produced and massively ignored." (James Elkins) Man kann, wenn man langmütig genug ist, um den Kunstbetrieb über längere Zeiträume zu beobachten, immer wieder erleben, welche Art von Ereignissen die professionelle Kunstkritik wirklich bewegt und anspornt. Es sind nicht, wie […]
-
Helmut Federle, Aknowledgement
11. Februar bis 25. März 2023, Galerie nächst St. Stephan Rosemarie Schwarzwälder Eröffnung: Samstag, 11. Februar 2023, 14 – 17 Uhr, mit Einführung von Jeremy Lewison, 14:30 Uhr Am Anfang. Zu den neueren Gemälden von Helmut Federle "Licht in die Tiefe des menschlichen Herzens senden" – das ist laut Wassily Kandinsky, der hier zustimmend Worte […]
-
Offene Köpfe für offene Gedanken
Leiko Ikemura im Berliner Georg Kolbe Museum Im Georg Kolbe Museum haben sich seltsame Figuren versammelt, in die sich gedanklich eintreten lässt, die fast religiöse Präsenz ausstrahlen. Mythische Kreaturen mit kontemplativen Gesichtern, die mit zur Brust geführten Armen ruhige Kraft aussenden und die Betrachtenden mit Röcken wie christlich geprägte Schutzmantelmadonnen umsäumen. Durch die Röcke, die […]
-
Erwin Hapke, Weltenfalter
Erscheint im Februar bei Kettler In seinem Elternhaus im Kreis Unna faltete der promovierte Biologe Erwin Hapke sein halbes Leben lang hunderttausende Figuren aus Papier und Metall. Sozial weitgehend isoliert und gänzlich von der Außenwelt abgeschnitten entstand so über einen Zeitraum von 35 Jahren ein gleichsam rätselhafter wie überwältigender und berührender Kosmos. Als eigensinniger Einsiedler […]
-
Sheila Hicks, a little bit of a lot of things
Kunstmuseum St. Gallen, 4. Februar bis 14. Mai 2023, LOK - Kulturzentrum Lokremise Das Kunstmuseum St.Gallen freut sich, die erste institutionelle Einzelausstellung der international renommierten Künstlerin Sheila Hicks (*1934 Hastings, Nebraska) in der Schweiz zu präsentieren. Es ist gleichzeitig auch die erste von Gianni Jetzer kuratierte Schau seit seinem Amtsantritt als neuer Museumsdirektor in St.Gallen. […]
-
Hal Busse: Frühe Werke 1957–59. Eine Wiederentdeckung.
21. Januar – 11. März 2023 Die Galerie Beck & Eggeling freut sich, mit dieser Ausstellung früher Arbeiten von Hal Busse (1926-2018) eine Künstlerin vorzustellen, deren Werk und dessen Bedeutung im Kontext der deutschen Nachkriegskunst eine breitere Aufmerksamkeit innerhalb kunsthistorischer Betrachtung erst seit wenigen Jahren zuteil wird. Der zeitliche Fokus auf die späten 1950er Jahre […]
-
Wie wollen wir in Zukunft leben?
"ole scheeren: spaces of life" im ZKM Skulptural schrauben sich in den Lichthöfen des Karlsruher ZKM (Zentrum für Kunst und Medien) Gebäude in die Höhe, Modelle des Architekten Ole Scheeren. Jedes von ihnen ist mit einem individuellen QR-Code ausgestattet, der nach dem Scannen das Bauwerk auf dem Bildschirm des Smartphones in seine reale Umgebung versetzt. […]
-
ATMEN-Ausstellung wird aufgrund großer Resonanz bis 12. Februar verlängert
Das Projekt der Hamburger Kunsthalle ist die weltweit erste umfassende Schau zum Thema Atmen Wegen des starken Besuchsinteresses verlängert die Hamburger Kunsthalle die weltweit erste große Ausstellung zum Thema ATMEN bis zum 12. Februar 2023. Die bei den Gästen beliebte Schau beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Facetten des Atmens und seiner Darstellung in der Kunst […]
-
Fatale Erzählkunst
Über Femme fatale. Blick – Macht – Gender, Hamburger Kunsthalle, 9. Dezember 2022 bis 10. April 2023. Sich windend wie der Rhein um den Felsen, auf dem seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert das Sinnbild der Loreley wohnt, nimmt die Ausstellung Femme fatale. Blick – Macht – Gender die Sirene aus Clemens Brentanos Ballade Lore Lay […]
-
Matschinsky-Denninghoff bei Van Ham Art Estate
Nachlass-Betreuung im Auftrag der Berlinischen Galerie Es ist für Van Ham Art Estate eine besondere Ehre, im Auftrag der Berlinischen Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Teile des Nachlasses des Künstler*innenpaares Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff zu vermarkten. Im Januar 2021 wurde durch das Land Berlin unter dem Dach der Berlinischen Galerie die Stiftung […]