-
Allein gegen alle
Zu "Die Zukunft der Kritik", Bundeskunsthalle, Bonn, und Akademie der Künste, Berlin "Art criticism is massively produced and massively ignored." (James Elkins) Man kann, wenn man langmütig genug ist, um den Kunstbetrieb über längere Zeiträume zu beobachten, immer wieder erleben, welche Art von Ereignissen die professionelle Kunstkritik wirklich bewegt und anspornt. Es sind nicht, wie […]
-
Offene Köpfe für offene Gedanken
Leiko Ikemura im Berliner Georg Kolbe Museum Im Georg Kolbe Museum haben sich seltsame Figuren versammelt, in die sich gedanklich eintreten lässt, die fast religiöse Präsenz ausstrahlen. Mythische Kreaturen mit kontemplativen Gesichtern, die mit zur Brust geführten Armen ruhige Kraft aussenden und die Betrachtenden mit Röcken wie christlich geprägte Schutzmantelmadonnen umsäumen. Durch die Röcke, die […]
-
Matschinsky-Denninghoff bei Van Ham Art Estate
Nachlass-Betreuung im Auftrag der Berlinischen Galerie Es ist für Van Ham Art Estate eine besondere Ehre, im Auftrag der Berlinischen Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Teile des Nachlasses des Künstler*innenpaares Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff zu vermarkten. Im Januar 2021 wurde durch das Land Berlin unter dem Dach der Berlinischen Galerie die Stiftung […]
-
Die kleine Rebellion
Monica Bonvicini in der Neuen Nationalgalerie in Berlin Gleich lumineszierenden Fischen in der Tiefsee treiben akkumulierte LED-Neonröhren freischwebend in der durchfensterten Eingangshalle der Neuen Nationalgalerie, durch deren gläserne Front die blau dämmernde Winterdunkelheit dringt. Reflexionen vervielfachen die driftenden Lichtgebilde, machen sie zum Schwarm aus heller geometrischer Form. Sie illuminieren die vor einem Jahr eröffnete Architekturikone, […]
-
William Tucker - Masks
4. November 2022 bis 21. Januar 2023 Buchmann Box Die Skulpturen von William Tucker erinnern oft an Gesteinsformationen und sind bei näherer Betrachtung doch figurativer Natur. Der 1935 in Kairo geborene britisch-amerikanische Künstler und Verfasser zahlreicher Schriften über Skulptur gilt als einer der geschätztesten Bildhauer unserer Zeit. Seine Beschäftigung mit dem Sujet des Kopfes, changierend […]
-
Grüße aus der Konsumhölle
Michel Majerus in den Berliner KW Institute for Contemporary Art Alice im Wunderland, Super Mario, Mick Jagger. Allseits bekannte Charaktere und Werbeslogans ploppen aus klein- wie großformatigen Bildgründen. Aufmerksamkeitsheischend, dynamisch und bunt kehren sie einen von Medien durchdrungenen Alltag hervor, sind Signum einer schnelllebigen Gegenwartskultur. In einer Vitrine liegt ein Malbuch mit Roadrunner-Figuren, an der […]