-
Restare in movimento
Christiane Löhr lebt in einem Weiler in der nördlichen Toskana. Dass Christiane Löhr in Prato lebt, war meine feste Überzeugung, seit wir uns kennen. Prato, Großstadt im Nordwesten von Florenz, war früher eines der Zentren der italienischen Textilindustrie. Deren Reste werden heute von mehr als zwanzigtausend Exilchinesen, die hier nach Paris und Mailand die drittgrößte…
-
RRRRReality – Franziska Nast
Ausstellung im Arp Museum / Bahnhof Rolandseck, 26.02. – 17.09.2023. “Im Falle von Franziska ist die RRRRReality, wie sie sagt, die volle Dröhnung. Vielleicht ist der Zugang, die RRRRReality künstlerisch eher zu verdauen, sie eher zu verschlucken, als in den Griff zu bekommen, ihre einzige Möglichkeit, der überbordenden RRRRReality standzuhalten.” (Olga Hohmann) Mit einem überwältigenden…
-
Offene Köpfe für offene Gedanken
Leiko Ikemura im Berliner Georg Kolbe Museum. Im Georg Kolbe Museum haben sich seltsame Figuren versammelt, in die sich gedanklich eintreten lässt, die fast religiöse Präsenz ausstrahlen. Mythische Kreaturen mit kontemplativen Gesichtern, die mit zur Brust geführten Armen ruhige Kraft aussenden und die Betrachtenden mit Röcken wie christlich geprägte Schutzmantelmadonnen umsäumen. Durch die Röcke, die…
-
William Tucker – Masks
4. November 2022 bis 21. Januar 2023 Buchmann Box Die Skulpturen von William Tucker erinnern oft an Gesteinsformationen und sind bei näherer Betrachtung doch figurativer Natur. Der 1935 in Kairo geborene britisch-amerikanische Künstler und Verfasser zahlreicher Schriften über Skulptur gilt als einer der geschätztesten Bildhauer unserer Zeit. Seine Beschäftigung mit dem Sujet des Kopfes, changierend…
-
Mercedes Azpilicueta, Susurros Barrocos
10.11.2022 bis 05.03.2023 in der Sammlung Philara, Düsseldorf. Ab dem 10. November zeigt die Sammlung Philara, Düsseldorf, zum ersten Mal in Deutschland Arbeiten der in Amsterdam lebenden argentinischen Künstlerin Mercedes Azpilicueta. Die Ausstellung ist zugleich die erste von Julika Bosch, der neuen Geschäftsführerin der Sammlung, kuratierte Einzelausstellung. Die Sammlung Philara freut sich, die erste Einzelausstellung…
-
Totentänze
Berlinde de Bruyckere im Bahnhof Rolandseck. Während ich mich dem Gebäude vom Rheinufer aus nähere, gehen mir Bilder der Arbeiten Berlinde de Bruyckeres durch den Kopf, fotografische Abbildungen, die ich irgendwann irgendwo gesehen habe. Einigermaßen deutlich steht “Kreupelhout” vor meinen Augen, die Installation, mit der die Künstlerin ihr Heimatland Belgien 2013 bei der Biennale in…