-
Jardin Artificiel
Das ZKM zu Gast in der EnBW mit Heinz Macks Sahara-Projekt, 30.11.2023 bis 21.04.2024. Als einer der wichtigsten deutschen Künstler der Nachkriegsgeneration prägt Heinz Mack (*1931) seit den 1950er Jahren das Verhältnis von Kunst und Technik neu. Im Jahr 1958 gründete er zusammen mit Otto Piene (1928-2014) die Gruppe ZERO, eine Künstlervereinigung, die sich von…
-
Chagall, Matisse, Miró im Museum Folkwang
Die Ausstellung “Made in Paris” stellt vom 24. November 2023 bis 17. März 2024 Highlights der Pariser Druckkunst vor. Seit 130 Jahren ist Paris ein Zentrum für die Produktion originalgrafischer Kunstwerke. Bereits im späten 19. Jahrhundert schufen hier Henri de Toulouse-Lautrec oder Théophile-Alexandre Steinlen Druckgrafiken und lithografische Originalplakate, die von den Zeitgenossen begeistert aufgenommen und…
-
Himmelswege – Erlebe, wie es begann
Auf der archäologischen Tourismusroute in Sachsen-Anhalt die Welt der Himmelsscheibe von Nebra entdecken Die fünf Standorte der Himmelswege laden zu einer Zeitreise in die Welt der Archäologie und Astronomie ein. Die Himmelswege sind ein Netzwerk archäologischer Fundorte und musealer Einrichtungen in Sachsen-Anhalt, die eines vereint: der Blick in den Himmel. Im Zentrum des Netzwerkes steht…
-
Ariadne’s Naaikussen
Historische Handarbeits- und Nähutensilien, DAS Forum der Draiflessen Collection, 15.10.2023–28.04.2024 Die Draiflessen Collection verfügt seit 2018 über die “Stichting (Sammlung) Ariadne’s Naaikussen (Nähkissen)”. Diese außergewöhnliche Sammlung wurde über mehrere Jahrzehnte von der Sammlerin Clementine Kuttschrütter (geborene Brenninkmeijer) zusammengestellt. Sie umfasst etwa 2.000 historische Handarbeits- und Nähutensilien, eine textile Mustersammlung sowie eine Fachbibliothek. Die kostbaren Kleinode…
-
Picasso total
Beck & Eggeling International Fine Art – Düsseldorf, 25. November 2023 – 27. Januar 2024 Vernissage: 24. November 2023, 19 Uhr Pablo Picasso gehört zweifellos zu den experimentierfreudigsten, mit unbändigem künstlerischen Pioniergeist gesegneten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Die Fülle an künstlerischen Stilen, die er nicht nur durchlaufen, sondern selbst erfunden und geprägt hat, die Vielfalt…
-
Nudes
LWL – Museum für Kunst und Kultur Münster, 10.11.2023 – 14.04.2024. In Kooperation mit der Tate Gallery. Er fasziniert, er empört, er erregt und er inspiriert: der Akt. Er ist eines der ältesten und faszinierendsten Motive in der Kunst. Der unbekleidete Körper bietet geradezu unerschöpfliche Möglichkeiten, die Sicht des Menschen auf sich selbst, seine Ideale,…
-
Fäden – Material, Mythen, Symbole
Draiflessen Collection, Main Space, 15.10.2023–25.02.2024 Wer kennt ihn nicht, den Lebensfaden, den roten Faden? Wer ist nicht mit anderen verwoben? Fäden begegnen uns in Mythen, im Sprachgebrauch und auch in der Kunst, wo sie vielfach als Metapher, Modell oder Medium eingesetzt werden. Diese Ausstellung widmet sich den symbolischen Bedeutungen von Fäden für den Menschen und…
-
Die Kunstszene wird internationaler und trifft sich vom 27. – 29. Oktober auf der ARTMUC Kunstmesse
Passend zur Herbstausgabe in ihrem 10. Jubiläumsjahr vom 27. bis zum 29. Oktober 2023 präsentiert die ARTMUC Kunstmesse mehr internationale AusstellerInnen und Galerien als jemals zuvor. Die ARTMUC Kunstmesse setzt ihren fulminanten Start in der neuen Location fort und präsentiert erneut mehr als 180 neue KünstlerInnen, Projekte und Galerien aus der ganzen Welt. ARTMUC: Kunst…
-
Adina Pintilie, You Are Another Me.
Württembergischer Kunstverein, 28. Oktober 2023 – 14. Januar 2024. Die Ausstellung You Are Another Me. Eine Kathedrale des Körpers markiert die jüngste Etappe eines multimedialen künstlerischen Forschungsprojektes der Künstlerin und Filmemacherin Adina Pintilie. In einem langjährigen, kollektiven Prozess untersucht es mittels Medien und Formaten wie Film, Installation, Skulptur, Performance und Sprache die Arten und Weisen,…
-
Was ist Kunst, IRWIN?
HMKV Hartware MedienKunstVerein im Dortmunder U, 9. September 2023 – 28. Januar 2024 Als die Gruppe Rrose Irwin Sélavy 1983 in Jugoslawien gegründet wurde, waren ihre Mitglieder Dušan Mandič, Miran Mohar, Andrej Savski, Roman Uranjek (†) und Borut Vogelnik zwischen 22 und 29 Jahre alt. Sie kamen aus der Punk- und Graffiti-Szene Ljubljanas. Zusammen mit…