-
Was ist Kunst, IRWIN?
HMKV Hartware MedienKunstVerein im Dortmunder U, 9. September 2023 – 28. Januar 2024 Als die Gruppe Rrose Irwin Sélavy 1983 in Jugoslawien gegründet wurde, waren ihre Mitglieder Dušan Mandič, Miran Mohar, Andrej Savski, Roman Uranjek (†) und Borut Vogelnik zwischen 22 und 29 Jahre alt. Sie kamen aus der Punk- und Graffiti-Szene Ljubljanas. Zusammen mit…
-
Auf Abwegen
Schmuck und Gerät am Rande der Vernunft 6. Oktober 2023 bis 11. Februar 2024 im Schmuckmuseum Pforzheim, Eröffnung Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr, Kuratiert von Ellen Maurer Zilioli. Wo hört der Nutzen auf, und wo beginnt das Spiel jenseits der Funktion? Es ist längst nichts Neues mehr, dass einige Vertreterinnen und Vertreter der zeitgenössischen Silber-…
-
Pablo Picasso. Die Sammlung Klewan
Museum Moderner Kunst Wörlen, 24.6.– 15.10.2023. Im 50. Todesjahr von Pablo Picasso (1881-1973) erinnert das MMK Passau in einer Ausstellung mit über 100 Grafiken aus rund 40 Jahren Schaffenszeit an den großen Meister. Alle Exponate sind Leihgaben aus der Münchener Sammlung Helmut Klewan. Picasso gilt als Inbegriff von Schöpferkraft und Genialität. Sein grafisches Werk ist…
-
Baselitz Ausstellung “Reflexionen”
Städtische Galerie im Fruchtkasten des Klosters Ochsenhausen, 02.07. bis 08.10.2023. Seit vielen Jahren erfreuen die jährlichen Sommerausstellungen in der Städtischen Galerie Ochsenhausen eine immer größer werdende Zahl interessierter Besucherinnen und Besucher aus näheren und weiteren Landesteilen. Nach der Ausstellung “Picasso / Chagall / Miró – Kanon der Moderne” im vergangenen Jahr möchte die Städtische Galerie…
-
papier & klang
Kunstfestival des Haus des Papiers im Willy-Brandt-Haus. Das Kunst-Festival papier&klang des Museums Haus des Papiers widmet sich der emotionalen Beziehung des Menschen zum Werkstoff Papier. In Kooperation mit dem Haus des Papiers werden im Willy-Brandt-Haus vom 7. Juli bis 3. September 2023 Kunstwerke, Performances und Installationen aus, mit und auf Papier gezeigt. Über 43 Künstler:innen…
-
Into the deep. Minen der Zukunft
Eine klimaneutrale Ausstellung im Zeppelin Museum. Der Abbau von Rohstoffen entwickelt sich zu einem zunehmenden ökologischen, ökonomischen, politischen und sozialen Problem mit globalen Auswirkungen. Extensive Abbaupraktiken und die Ausbeutung von Öko- und Sozialsystemen führen zu einer der größten Umweltbelastungen unserer Zeit. Ihre Folgen sind vielerorts dramatisch sichtbar, dennoch wird der Kampf um Ressourcen fortgeführt, an…
-
Mahbuba Maqsoodi: Fragiles Sein
Kunstausstellung im Klostermuseum in Hirsau, 07.05. – 31.10.2023. “Ich hoffe für die Nachwelt, dass wir uns nun wieder auf die positiven Aspekte des Menschseins besinnen. Das sehe ich als zentrale Position meiner Arbeit.” (Mahbuba Maqsoodi) Die international erfolgreiche Künstlerin Mahbuba Maqsoodi präsentiert im Klostermuseum in Hirsau eine einzigartige Auswahl ihrer Werke, die in dieser Zusammenstellung…
-
Shirley Jaffe – Form als Experiment
Die kompakte Monografie der amerikanischen Künstlerin – jetzt im Christoph Merian Verlag. Als erste Monografie mit deutschen Texten stellt die zweisprachige Publikation Shirley Jaffe – Form als Experiment Werk und Leben der amerikanischen Malerin vor. Konzentriert auf ihr Schaffen, führte sie ein enorm produktives und individualistisches Künstlerinnenleben. Das Buch ermöglicht einen breit angelegten Blick auf…
-
Elias Wessel: Delirious Images
Fotografien für die nächste Gesellschaft im Willy-Brandt-Haus, Berlin. Elias Wessel (New York) entwickelt fotografische Konzepte, welche in abstrakte Bilder münden, und aktuelle gesellschaftliche Diskurse transportieren. Sein Werkzyklus “It’s Complicated” (2019–2021) spiegelt den Newsfeed sozialer Netzwerke und kondensiert, was wir sonst als Abfolge wahrnehmen: Die scheinbar gleichberechtige Gegenwart jeder Aussage, ausgewählt von einem unsichtbaren Algorithmus. Mit…
-
Die Messe mit Herz
Kurator Ewald Karl Schrade im Interview über die art KARLSRUHE. Frage: Die 20. art KARLSRUHE ist für Sie, den Gründungsvater der erfolgreichen Kunstmesse, zugleich die letzte als Kurator. Fortan werden Sie ausschließlich als Aussteller teilnehmen. Im Rückblick auf zwei Jahrzehnte Regie: Wie bewerten Sie heute Ihre Idee, ausgerechnet in Baden-Württemberg eine Veranstaltung mit diesem internationalen…